nutten-report.de Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

Die Halbleiterbranche als Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts: Ein Kommentar

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Information Officer (CIO) deutsch-französischen Finanzgruppe ODDO BHF SE, betrachtet die Halbleiterbranche als eine Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts. Die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die fortschreitende Digitalisierung werden zunehmend verschiedene Lebensbereiche durchdringen, bisher aufwendige Aufgaben vereinfachen und unseren Alltag verbessern. Daher hat ODDO BHF KI als einen bedeutenden Megatrend identifiziert, den Anleger im Aktienmarkt nicht ignorieren sollten. Es wird empfohlen, bei Investitionen in KI und Digitalisierung nicht auf Einzelwetten zu setzen, sondern einen durchdachten und diversifizierten Ansatz zu verfolgen.

Der Trend zur Künstlichen Intelligenz wird voraussichtlich die Nachfrage nach Halbleitern stark steigern. Insbesondere in der KI sind viele Anwendungen darauf angewiesen, große Datenmengen zu verarbeiten, um sich kontinuierlich zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Chips beeinflussen maßgeblich die Effektivität von KI-Anwendungen. Derzeit übersteigt die rapide steigende Nachfrage nach Halbleitern das Angebot der Hersteller. Unternehmen wie Nvidia profitieren von ihrer starken Position im Bereich leistungsstarker GPUs, aber sie sehen sich auch zunehmendem Wettbewerb gegenüber.

Chiphersteller wie Broadcom, AMD und Intel sowie Technologiegiganten wie Amazon, Alphabet, Microsoft und Meta entwickeln ebenfalls eigene Chips. Die Halbleiterproduktion hat in der Vergangenheit starke Schwankungen erlebt und Engpässe könnten sich künftig auch auf andere Bereiche der Wertschöpfungskette auswirken, wie beispielsweise Netzwerkinfrastruktur oder Stromversorgung.

Viebig empfiehlt Anlegern in langfristige Strategien nicht blind Trends zu folgen, sondern die gesamte Wertschöpfungskette im Bereich KI und Digitalisierung im Auge zu behalten. Dies schließt Hersteller von Maschinen für die Halbleiterproduktion wie ASML ein sowie Anbieter von Cloud Computing, Softwareentwickler, Hardwarehersteller und IT-Dienstleister.

Eine kluge Diversifizierung der Investitionen sowie eine gründliche Analyse von Geschäftsmodellen, Unternehmensbewertungen und Zukunftsaussichten sind entscheidend, um vom Wachstum dieses Trends zu profitieren.

Kommentieren

von
nutten-report.de Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

Archiv